
Imker:innenorganisationen und -verbände in Deutschland und NRW – Gemeinsam für die Bienen
Deutschland ist ein Land mit einer langen Imker:innentraditon. Dabei spielen Strukturen wie Verbände und Organisationen eine wichtige Rolle.
Deutschland ist ein Land mit einer langen Imker:innentraditon. Dabei spielen Strukturen wie Verbände und Organisationen eine wichtige Rolle.
Wann fängt der Frühling an? Wann der Winter? Hierfür gibt es konkrete Daten oder eben Zeichen der Natur. Wir schauen uns den phänologischen Kalender an.
Die Vermehrung von Bienenvölkern durch Brutableger ist eine bewährte und einfache Methode, um neue Jungvölker zu bilden. Hier erklären wir dir, wie es funktioniert.
Hinter dem Wort "Blütentreu" versteckt sich ein wichtiger Mechanismus der Bienen, welcher ihre Effizienz und ihren Beitrag zur Bestäubung deutlich macht.
Das Schwärmen ist der natürliche Trieb eines Bienenvolkes sich fortzupflanzen. Wie sich die Schwarmlust bemerkbar macht und wie das Schwärmen abläuft, erfahrt ihr hier.
Im April erwacht der Bienenstock zum Leben - Die Kirschblüte markiert den Start vieler Aktivitäten. Imker:innen überprüfen die Völker, setzen Honigräume auf und Drohnenrahmen werden eingesetzt. Mit kostenloser Checkliste!